Publié le :
	24/03/2017 13:44:25
			
		Catégories :
		Hinweise & Ratgeber
				,		Klima
								
Eine Kondensatpumpe dient zum Ablauf des Wassers das sich auf der Batterie einer Klimaanlage formt. Sie besteht aus zwei Hauptelementen:
Die heutzutage benutzten Pumpen sind elektromagnetisch, haben ein ausgezeichnetes Stromdruck Leistungsniveau und erreichen problemlos eine Pumphöhe von 15 m.
Sie sind quasi geräuschlos (zwischen 28 und 40 dbA gemessen in einer Entfernung von 1 m vom Apparat).
Es gibt zwei Regulierungstypen der Pegel: die elektronische Regulierung und die Regulierung per Schwimmer. Die meisten benutzten Systeme bis heute sind elektronischer Art. Auch wenn Sie vom Prinzip her interessant waren, war es in der Praxis ganz anders: das verschmutzte Kondensationswasser (Fett an der Oberfläche, Bildung von Algen, Schlamm- und Kalkablagerungen...) unterbrach den Kontakt und es kam schnell zu Überschwemmungen und Schäden.
Die Regulierungsmöglichkeit per Schwimmer hingegen ist völlig unabhängig von der Wasserqualität. Der Schwimmer erschafft ein Magnetfeld und löst beim Anstieg die Umschaltung des Reed-Schalters aus.
Das Ein- und Ausschalten und der Alarm sind nach diesem Prinzip reguliert, so dass diese Lösungen äußerst verlässlich sind.
Als Priorität empfehlen wir Ihnen also letztere Regulierungsmöglichkeit.
| WANDMONTAGE | SI 2750 | EE 1750 | EE 1650 | |
| Brüstung | X | |||
| Konsole | X | X | X | |
| Gebläsekonvektor | X | X | X | 
| DECKENMONTAGE | SI 2750 | EE 1750 | EE 1650 | |
| Decke | X | |||
| Einbaubar | X | 
| Modell | Anwendung | Sensortyp | Pegelstand in mm | Max. Durchsatz in m | Max. Entwässerung in l/h | Max. Saugen in m | 
| SI 2750 | Mini split für Wand- oder Deckenmontage bis zu 10kW | Schwimmer 3 Pegelstände | Ein 14 Aus 6 Alarm 20 | 10 | 8 | 25 | 
| EE 1750 | Klimaanlage für Wand- oder Deckenmontage bis zu 30 kW | Schwimmer 3 Pegelstände | Ein 13 Aus 7 Alarm 19 | 15 | 15 | 3 | 
| EE 1650 | Klimaanlage mit oder ohne Kondensatauffangwanne bis zu 30 kW | Schwimmer 3 Pegelstände | Ein 20 Aus 14 Alarm 25 | 40 | 15 | 3 | 
Die Werte der Pegelstände sind Durchschnittswerte. Berücksichtigen Sie eine Toleranz von ± 2 mm für jede Stufe und sehen Sie immer eine Wanne vor die groß genug ist, damit sie, nach Überschreiten der Alarmstufe, noch die Menge die der Enteisung der Batterie oder des weiter abfließenden Wassers im Falle eines Stromausfalls entspricht, beinhalten kann.
sdfsdf
							
								 Heizung
								 (14)
								Heizung
								 (14)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Klima
								 (1)
								Klima
								 (1)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Armaturen
								 (9)
								Armaturen
								 (9)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Heizkörper
								 (9)
								Heizkörper
								 (9)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Lüftung
								 (5)
								Lüftung
								 (5)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Warmwassergeräte
								 (7)
								Warmwassergeräte
								 (7)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Thermostate & Smart Home
								 (6)
								Thermostate & Smart Home
								 (6)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Hinweise & Ratgeber
								 (18)
								Hinweise & Ratgeber
								 (18)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Häufig gestellte Fragen
								Häufig gestellte Fragen
															
																					
						
sdfsdf
							
								 Videos
								 (23)
								Videos
								 (23)							
																					
						
																		 Auswechseln der Sicherheitsgruppe
												Auswechseln der Sicherheitsgruppe
															
																		 Jährliche Wartung von Gasheizungen: eine gesetzliche Verpflichtung
												Jährliche Wartung von Gasheizungen: eine gesetzliche Verpflichtung
															
																		 Hebeanlage und Bewässerung: Wahl der richtigen Pumpe
												Hebeanlage und Bewässerung: Wahl der richtigen Pumpe
															
																		 Installations- und Bedienungsanleitung Living Eco
												Installations- und Bedienungsanleitung Living Eco
															
																		 Smart-Home-Lösung TYDOM 1.0: Fernzugriff und Erstellen von Portweiterleitungen
												Smart-Home-Lösung TYDOM 1.0: Fernzugriff und Erstellen von Portweiterleitungen