Publié le :
	29/03/2017 11:48:22
			
		Catégories :
		Hinweise & Ratgeber
				,		Videos
								
Kohlenmonoxid-Melder überwachen den CO-Gehalt im Raum. Sie schlagen bei einer zu hohen Konzentration des geruchs- und farblosen Gases Alarm und tragen auf diese Weise dazu bei, das Risiko einer oftmals tödlichen CO-Vergiftung zu reduzieren.
Um die volle Funktionstüchtigkeit Ihres CO-Melders zu gewährleisten, sollten Sie auf die richtige Wahl des Montageorts achten. Da sich Kohlenmonoxid gleichmäßig im Raum verteilt, empfehlen wir Ihnen, den CO-Melder (im Gegensatz zu einem Rauchmelder) nicht an der Decke, sondern auf einer Höhe von etwa 1,5 m an der Wand anzubringen.
Auch der Standort des Melders ist entscheidend: So sollten CO-Melder in bzw. in der Nähe von Schlafzimmern und Wohnbereichen angebracht werden. Ferner empfehlen wir, mindestens einen Kohlenmonoxid-Melder pro Etage zu installieren.
Stellen Sie bei der Installation sicher, dass der Alarm von allen Schlafzimmern aus gut zu hören ist.
Neben Raum und Höhe sollten bei der Montage eines CO-Melders ferner auch etwaige Hindernisse wie z. B. Möbel oder Vorhänge beachtet werden, da diese die Luftzirkulation behindern und auf diese Weise die Funktionstüchtigkeit des Geräts beeinträchtigen können.
Um die optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten und Fehlalarmen vorzubeugen, sollte der CO-Melder nicht an folgenden Stellen montiert werden:
Zu brennstoffbetriebenen Geräten sollte ein Mindestabstand von 1-4 m eingehalten werden.
Hinweis: Um einen maximalen Schutz zu gewährleisten, sollte die Funktionsprüfung regelmäßig (mindestens einmal monatlich) durchgeführt werden.
Bei dem in unserem Video dargestellten Artikel handelt es sich um einen CO-Melder der Marke TECNOCONTROL. Diesen führen wir in unserem Onlineshop unter der Artikelnummer 107022
Vorteile des genannten Kohlenmonoxid-Melders:
Hinweis: CO-Melder reagieren in der Regel ausschließlich auf Kohlenmonoxid (und somit nicht auf Rauch oder sonstige Giftgase). Für einen optimalen Schutz empfehlen wir daher, ferner auch Rauchmelder zu installieren.
sdfsdf
							
								 Heizung
								 (14)
								Heizung
								 (14)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Klima
								 (1)
								Klima
								 (1)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Armaturen
								 (9)
								Armaturen
								 (9)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Heizkörper
								 (9)
								Heizkörper
								 (9)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Lüftung
								 (5)
								Lüftung
								 (5)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Warmwassergeräte
								 (7)
								Warmwassergeräte
								 (7)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Thermostate & Smart Home
								 (6)
								Thermostate & Smart Home
								 (6)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Hinweise & Ratgeber
								 (18)
								Hinweise & Ratgeber
								 (18)							
																					
						
sdfsdf
							
								 Häufig gestellte Fragen
								Häufig gestellte Fragen
															
																					
						
sdfsdf
							
								 Videos
								 (23)
								Videos
								 (23)							
																					
						
																		 Auswechseln der Sicherheitsgruppe
												Auswechseln der Sicherheitsgruppe
															
																		 Jährliche Wartung von Gasheizungen: eine gesetzliche Verpflichtung
												Jährliche Wartung von Gasheizungen: eine gesetzliche Verpflichtung
															
																		 Hebeanlage und Bewässerung: Wahl der richtigen Pumpe
												Hebeanlage und Bewässerung: Wahl der richtigen Pumpe
															
																		 Installations- und Bedienungsanleitung Living Eco
												Installations- und Bedienungsanleitung Living Eco
															
																		 Smart-Home-Lösung TYDOM 1.0: Fernzugriff und Erstellen von Portweiterleitungen
												Smart-Home-Lösung TYDOM 1.0: Fernzugriff und Erstellen von Portweiterleitungen